4. Runde Regionalliga Mitte 2020/21
Dienstag, 15.09.2020, 19:00 Uhr
Koralmstadion
DSC Wonisch Installationen : TUS Bad Gleichenberg 0:3 (0:1)
Heimniederlage in Unterzahl!
DSC Wonisch Installationen – TuS Bad Gleichenberg 0:3 (0:1)
Tore: Köpf (4.), Kaufmann (89.), Zelko (93.)
Gelb/Rote Karte: Kremser (40.)
Koralmstadion, 400 Zuseher, SR Eigler
DSC spielte mit: Steinbauer, Oparenovic, Zisser, Kremser, Mesaric (60. Pistrich), Prattes, Degen, Feraru (26. Schroll), Urdl, Grubisic (60. Kober), Tisaj
Nach der 10tägigen Corona-Pause musste sich die DSC-Elf vor eigenem Publikum geschlagen geben. Bereits nach 4 Minuten überreichten die Blau/Gelben den Gästen ein Geschenk zur schnellen Führung. Ein verheerender Ballverlust war der Ausgangspunkt. Allerdings hatte Samuel Feraru nach einer knappen Viertelstunde die Riesenchance auf den Ausgleich. Er scheiterte aber am Gleichenberger Keeper Rosker.
Die Gäste blieben aber gefährlich, und hatten in der Offensive durchaus gute Momente. Ein Schuss von Gregor Grubisic wurde abermals entschärft und vereitelte wiederum den Ausgleichstreffer. In der 40. Minute dann die wohl spielentscheidende Szene. Schiedsrichter Eigler schickt DSC-Abwehrspieler Lukas Kremser mit Gelb/Rot vom Platz.
In der zweiten Halbzeit kämpften die numerisch unterlegenen Spieler von Coach Ladi Meier sehr beherzt, zwingende Torchancen blieben allerdings aus. Einzig Christoph Urdl hatte eine tolle Schussmöglichkeit von der Strafraumgrenze, der Ball ging aber über das Tor. Die Gäste dagegen blieben in ihren Konterangriffen stets gefährlich. DSC-Goalie Clemens Steinbauer machte in dieser Phase zwei Großchancen von Bad Gleichenberg zu Nichte. Der DSC setzte nun alles auf eine Karte und kassierte dafür in den letzten Minuten der Begegnung noch zwei Gegentreffer!
Fazit: Letztendlich war der Ausschluss in ersten Halbzeit die wohl entscheidende Spielszene. Der Lockdown beim DSC hatte wohl doch Spuren hinterlassen. Während bei den Gästen viele flüssige Spielkombinationen zu sehen waren, stockten bei unserer Mannschaft der Spielaufbau und die Abstimmung, vor allem in der Defensive, doch augenscheinlich. In numerischer Unterlegenheit war gegen die sehr spielfreudigen und beweglichen Gäste am Ende nichts zu holen, und so geht der Sieg auch in Ordnung.
Freitag, 18.9.2020, 19.00 folgt das Heimspiel gegen Tabellenführer Hertha Wels!