
DSC Geschichte
Obmann: | Dr. Wolfgang Mayer-Gutenau, Bezirkshauptmann |
Obmann Stellvertreter: | Leopold Fink, Kammersekretär |
Schriftführer: | Karl Altenaichinger jun., Angestellter |
Schriftführer Stellvertreter: | Ferdinand Weber, Beamter |
Kassier: | Ernst Matschinegg, Angestellter |
Kassier Stellvertreter: | Karl Wruntschko, Bäcker |
Sektionsleiter: | Karl Altenaichinger sen., Schriftsetzer |
Sektionsleiter Stellvertreter: | Fritz Allinger, Radiotechniker |
Beiräte: | Dr. Heinz Leitinger sen., Rechtsanwalt |
Dr. Herbert Rathausky, Zahnarzt | |
Die erste Arbeit des neu gewählten Vorstandes war die Suche nach einem geeigneten Platz. Nach Verhandlungen mit den Funktionären des damaligen Turnvereines Jahn wurde dem DSC die Erlaubnis zur Benützung der „Jahnwiese“ erteilt. Die Turnwiese musste jedoch vorher noch zu einem Fußballfeld umgestaltet werden. Die ursprünglichen Vereinsfarben waren blau-orange. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg stieg man auf blau-gelb um.
Am 1. Mai 1935 fand dann das erste Fußballspiel des DSC in Deutschlandsberg statt. Als Gegner konnte eine kombinierte GAK-Auswahl verpflichtet werden.
Der Deutschlandsberger Sportclub spielte in folgender Aufstellung: Puntschart, Kitzler, Wruntschko, Gernjak, Altenaichinger jun., Kützmits, Ziegler, Matschinegg, Pühringer, Fuchsbichler. Die Gäste aus Graz siegten 7 : 1.
Den Ehrentreffer, und somit das 1. Tor für den DSC in seiner Vereinsgeschichte, erzielte Ziegler.
Das erste Meisterschaftsspiel des DSC fand am 1. September 1935 statt. Damit begann die fußballerische Karriere wohl einer der traditionsreichsten Vereine der Steiermark. Das erste Meisterschaftsspiel gegen Bärnbach ging 0:5 verloren. Aller Anfang ist eben schwer.