JAZ West und DSC Präventionskonzept Koralmstadion Deutschlandsberg
(Stand 19.05.2021)
Trainingszeiten und Platzeinteilung:
Trainer informiert Eltern, Kinder und Spieler bez. der Trainingseinteilung.
- Der Ein- und Ausgang für Spieler/innen und Trainer/innen befindet sich bei allen Einheiten (Training, FS-Spiele) beim „Holzeingangstor“.
- Die Teilnahme für Spieler/innen und Trainer/innen beim Training und bei FS-Spielen kann nur unter Einhaltung der „3G-Regel“ (Getestet, Geimpft, Genesen) gewährt werden. Spieler/innen und Trainer/innen ab dem Hauptschulalter müssen die Einhaltung jederzeit vor Ort nachweisen können!
- Zuschauer bei Trainings der JAZ West Jugend und der DSC KM und Zuschauer bei Jugendspielen dürfen das Stadion nur über den Kantinen-Eingang unter Einhaltung der Gastronomie-Vorschriften (FFP2-Maske, „3G-Regel“, Registrierung) betreten und auch wieder verlassen. Ausgenommen sind Begleitpersonen der KIGA und U8 Mannschaft, welche die Kids über das Holzeingangstor ins Stadion bringen können. Diese Personen müssen ausnahmslos eine FFP2 Maske tragen und deren
Aufenthaltsdauer ist mit 15 Minuten begrenzt.
Zuschauer der DSC KM Spiele dürfen das Stadion nur über den Haupteingang unter der Einhaltung der aktuellen Vorschriften (FFP2-Maske, „3G-Regel, Registrierung) betreten und verlassen.
Zuschauer bei allen Einheiten der JAZ-West-Jugend und der DSC-KM können sich die Registrierung mittels myVisit-Pass
(myvisit-pass.com, registrieren und als APP herunterladen!) - Umkleidekabinen inkl. Feuchträume dürfen und sollen verwendet werden (Hygiene!)
- Schutzmaskenpflicht:
- Spieler/innen bis zum vollendenden 13. Lebensjahr eine MNS Maske beim betreten und verlassen der Sportanlage
- Trainer/innen und Spieler/innen ab dem 14. Lebensjahr FFP2 Maske beim betreten und verlassen der Sportanlage.
- Begleitpersonen (Ausnahmefälle KIGA und U8) FFP2 Maske während des gesamten Aufenthaltes auf der Sportanlage (max. 15 min.)
- Das Her- und Wegräumen bzw. verschieben der Trainingsutensilien (Hütchen, Stangen, etc.) ist ausschließlich von den Trainern/innen zu machen. Nur beim tragen der Tore werden die Spieler/innen benötigt. Die Spieler/innen werden sich davor und danach die Hände desinfizieren, dass sie von den Trainern/innen erhalten.
- Die Begrüßung findet nur verbal statt, ein Handschlag oder ähnlicher Körperkontakt ist zu unterlassen. Dies gilt auch für den Torjubel.
- Getränke müssen von den Spieler-/innen selbst mitgenommen Dabei ist darauf zu achten, dass jeder Spieler/jede Spielerin nur von seinem/ihrem Getränk trinkt und keinesfalls mit einem Kollegen/einer Kollegin die Trinkflasche teilt. Ein Kennzeichnen der eigenen Trinkflasche ist verpflichtend und beim ersten Training vom Trainer/in zu kontrollieren.
- Spieler/innen die sich krank fühlen dürfen nicht am Training teilnehmen und sollen sofort einen Arzt/Ärztin und den zuständigen Trainer/in informieren.
Am Training kann natürlich nur auf freiwilliger Basis und eigener Gefahr unter Einhaltung vom Präventionskonzept teilgenommen werden!