16. Runde Regionalliga Mitte 2021/22
Freitag, 29.10.2021, 19:00 Uhr
Sportplatz Allerheiligen
SV Allerheiligen : DSC Wonisch Installationen 2:2 (0:0)
DSC greift nach Herbstmeistertitel
SPIELBERICHT:
DSC greift nach Herbstmeistertitel
SV Allerheiligen – DSC Wonisch Installationen 2:2 (0:0)
Schroll (55.), Urdl (78.); Bernsteiner (83.), Bizjak (88.)
DSC spielte mit: Steinbauer, Oparenovic (K), Kolar Robnik, Pistrich, Lipp (82. Kremser), Grubelnik, Degen, Schroll, Urdl, Grubisic (86. Weitlaner), Tisaj
Sportplatz Allerheiligen, 500 Zuseher, SR Komornyik
In der Startphase waren beide Mannschaften vorerst auf Abtasten aus. Die erste richtige Torchance gab es nach einer viertel Stunde, als DSC Verteidiger Kolar Robnik einen Kopfball nach Degen Hereingabe neben das Tor platzierte. Nach knapp 20 Minuten markierten dann aber die Hausherren ihre erste Möglichkeit. DSC Torwart Steinbauer konnte aber eingreifen und verhindern.
Nach einer halben Stunde ein Freistoß für die Meier Elf. Christian Degen trat diesen sehr gut. Allerheiligen Keeper Hamer konnte den Versuch gerade noch abwehren. Die Blau/Gelben nun weiterhin offensiv aktiv, ein weiterer Versuch landete im Außennetz. Nach ausgeglichenen, torlosen 45 Minuten wurde der zum Pausentee gebeten.
Der SV Allerheiligen hatte nach Wiederanpfiff die große Chance auf die Führung. Einen abgefälschten Schuss konnte Steinbauer parieren, der daraus resultierende Abpraller ging über das Tor. Kurz darauf wieder die Deutschlandsberger mit einem Freistoß. Erneut führte Degen aus und flankte den Ball in den Strafraum der Südsteirer. Dort kam Daniel Schroll zum Kopfball und verwertete zur Landsberger Führung.
In der 61. Minute musste DSC Tormann Clemens Steinbauer weit aus seinem Einsatzbereich heraus um zu klären. Allerheiligen Akteur Bernsteiner kam so zum Ball, platzierte ihn aber neben das Gehäuse. Die DSC Spieler kreierten nach etwas mehr als 70 Minuten, die Möglichkeit zur Verdoppelung der Führung. Stürmer Niko Tisaj verzog jedoch aus aussichtsreicher Position und es blieb vorerst beim 0:1. Wenig später durften die Meier Männer dann aber doch über ihren zweiten Treffer jubeln. Claudio Lipp spielte einen Freistoß schnell ab in Richtung Offensive. Christoph Urdl veredelte dieses Zuspiel und schoss das Tor zum 0:2.
Zuerst Freude über die 0:2 Führung…
Die Heimelf gab sich aber noch nicht geschlagen und konnte durch Bernsteiner auf 1:2 verkürzen (83.). Bald darauf sollte Allerheiligen, sehr zum Leidwesen des DSC, den Doppelschlag perfektionieren. In den Deutschlandsberger Abwehrreihen herrschte etwas Verwirrung und Poldrugac konnte mit einem Lupfer den Gleichstand wiederherstellen. So gaben die DSC Akteure einen 0:2 Vorsprung aus der Hand und mussten sich mit der Punkteteilung begnügen.
…dann die Enttäuschung über den verspielten Vorsprung
Christoph „Ladi“ Meier: „Ich war fuchsteufelswild nachdem wir diesen Vorsprung aus der Hand gaben. Wir müssen uns leider mit dem Punkt zufrieden geben. Es war bis zum ersten Treffer ein ausgeglichenes Aufeinandertreffen. Zum Schluss eben diese zwei blöden Gegentreffer, die einen sicher geglaubten Sieg vereitelten. Wir wollen am Freitag gegen Ried den Herbstmeistertitel fixieren, wir haben es selber in der Hand. Diese Mannschaft hat bis jetzt außergewöhnliches erreicht und deshalb muss das Stadion am Freitag brennen.“
Der DSC hat nun am Freitag, 5.11.2021 um 19 Uhr, die Chance aus eigener Kraft den Herbstmeistertitel zu fixieren. Gegner sind die Jungen Wikinger Ried.