![FC Wels DSC Ankünder](https://dsc.co.at/wp-content/uploads/2022/03/FC_Wels-DSC_Ankuender.jpg)
20. Runde Regionalliga Mitte 2021/22
Freitag, 18.3.2022, 19:30 Uhr
Sportanlage Wels-Wimpassing
FC Wels – DSC Wonisch Installationen 1:2 (1:2)
Torschützen: Ketan (40.); Urdl (15.), Tisaj (21.)
Nach Auswärtssieg weiterhin voll im Titelrennen
SPIELBERICHT:
Nach Auswärtssieg weiterhin voll im Titelrennen
FC Wels – DSC Wonisch Installationen 1:2 (1:2)
Torschützen: Ketan (40.); Urdl (15.), Tisaj (21.)
DSC spielte mit: Steinbauer, Oparenovic (K), Kolar Robnik, Mesaric, Lipp, Degen, Grubelnik, Schroll, Urdl, Grubisic (75. Kleindienst), Tisaj
Stadion Wels-Wimpassing, 200 Zuseher, SR Begusch
Der DSC war in der 20. Runde der Regionalliga Mitte Saison zu Gast beim FC Wels. Die Meier Elf war nach dem 4:0 Erfolg in der letzten Woche gegen St. Anna randvoll mit Selbstvertrauen nach Oberösterreich gereist. Die Welser, quasi über die ganze Saison in der untersten Tabellenetage platziert, konnten mit einem Auswärtssieg in Allerheiligen vergangene Runde überraschen.
Die Landsberger nahmen gleich zu Beginn den Vollwaschgang in Betrieb. Nach einer Viertelstunde traf Christoph Urdl sehenswert von der linken Strafraumgrenze mit einem Heber ins lange Eck zur 0:1 Führung. Danach ließen die Blau/Gelben nicht locker und spielten weiter munter offensiv Richtung Welser Kasten. In Minute 18 dann aber das erste Lebenszeichen der Oberösterreicher. Hadzic kam bis in den DSC Strafraum, schoss den Ball aber aus vielversprechender Lage klar über das Gehäuse der Deutschlandsberger.
Wenig später war wieder der DSC am Drücker. Wieder gab es einen Urdl- Heber zu bewundern. Wels Tormann Gruber konnte die Kugel noch an die Querlatte lenken. Von dort prallte das Spielgerät in den Fünferraum ab, wo DSC Stürmer Niko Tisaj zur Stelle war und den zweiten Treffer für die Meier Kicker köpfte.
Nun hatten die Blau/Gelben klar das Zepter in der Hand und konnten noch weitere gefährliche Tormöglichkeiten kreieren. Die größte Chance hatte hier Gregor Grubisic. Nach einem Urdl Schuss stand er goldrichtig, konnte den Abpraller von Wels Keeper Gruber aber nicht im verwaisten Tor unterbringen und traf nur die Stange. Zuvor verfehlte er mit einem Distanzschuss das Tor nur knapp. Die Messestädter waren bis dato überhaupt nicht im Spiel. Bis zur 40. Spielminute. Dort wurde ein langer Ball von DSC Torwart Steinbauer nicht ausreichend mit der Faust entschärft. FC Wels Akteur Ketan zog aus ca 20 Metern direkt ab und platzierte den Ball in den Winkel. Somit waren die Hausherren wie aus dem Nichts zurück in der Partie. Die Meier Elf nahm den nun verminderten Vorsprung mit in die Kabine.
Nach Wiederanpfiff wollte das DSC Aufgebot genau da weitermachen, wo es in der ersten Hälfte aufgehört hatte. Das Aluminium des Welser Tores versalzte Gregor Grubisic zum zweiten Mal an diesem Abend die Suppe. Diesmal traf er mit dem Kopf nach einer Hereingabe von rechts nur die Querlatte. Fortan gestaltete sich das Aufeinandertreffen immer mehr zerfahren. Die DSC Elf musste vor etwaigen Konterchancen seitens der Heimmannschaft auf der Hut sein. Mit einer guten Teamleistung brannte aber in der Messestadt vorerst nichts mehr an. DSC Abwehrspieler Kolar Robnik kam nach einer Ecke noch freistehend zum Kopfball, verfehlte aber das Tor und der Ball ging drüber. Ebenso hatte Claudio Lipp noch die Möglichkeit, den Sack für sein Team zuzumachen. Sein Vorstoß über die rechte Seite wurde aber von der Welser Hintermannschaft gerade noch abgefangen. Auch der eingetauschte Kleindienst konnte noch aus der Distanz abziehen.
Somit konnte sich der DSC keinen beruhigenden Vorsprung erspielen und musste bis in die Nachspielzeit hinein zittern. Die Hausherren bekamen in der 93. Minute einen Freistoß knapp an der Strafraumgrenze zugesprochen. FC Wels Spieler Bauer setzte seinen Versuch aber neben das Tor und nun konnten die DSC Akteure sich endlich über ihren knappen aber verdienten Auswärtserfolg freuen. Zumindest bis Sonntag hat man nun die Position des Ligakrösus inne.
DSC Trainer „Ladi“ Meier: „Es war nach 90 Minuten gesehen ein hochverdienter Sieg. Betrachtet man die Torchancen, muss es nach 35 Minuten schon 1:4 oder 1:5 stehen. Wir haben aber auch fast keine Torchancen zugelassen. Leider konnten wir das dritte Tor nicht machen und so blieb es bis zum Schluss ein heißes Duell. Großes Lob an die Mannschaft, es wurde ein 1:2 und drei Punkte. Nervlich wäre mir natürlich eine frühere Entscheidung lieber gewesen aber wir freuen uns jetzt über die vorübergehende Tabellenführung.“
Am Freitag, 25.3.2022, gibt es wieder ein Heimspiel im Koralmstadion. Dort trifft der DSC um 19:00 Uhr auf den FC Gleisdorf.