SK Vorwärts Steyr – DSC Wonisch Installationen 1:2 (0:0)
Tore: Goldnagl (76.); Weinberger (56.), Brandl (90. +3)
Ausschluss: Mesaric (DSC, 58., Foul)
DSC spielte mit: Veit, Lipp (K), Weinberger, Degen, Grubelnik, Gintsberger, Markovic, Syla, Hack, Hoic (79. Brandl), Fuchshofer (38. Mesaric)
Vorwärts-Stadion, 600 Zuseher, SR Koscielnicki
Die 13. Runde der Regionalliga Mitte begann für den DSC in Steyr vorerst neutral und ausgeglichen. Nach 15 Minuten folgte jedoch eine Schrecksekunde für die Deutschlandsberger Defensive. Nach einem Handspiel entschied der Unparteiische auf Strafstoß für Vorwärts Steyr. Tormann Jonas Veit konnte den Elfmeter der Oberösterreicher anschließend gut abwehren und es blieb beim 0:0.
Die Gastgeber waren trotz des vergebenen Elfers vorerst aber gefährlicher. So landete ein Kopfball in der 21. Minute neben dem DSC-Gehäuse. Danach kamen die Kicker von Maurice Amtmann aber endlich in der Offensive an. Christian Degen, Jakob Hack und Matej Hoic liefen jeweils alleine aufs Tor zu. Der Heim-Tormann blieb aber Sieger in den Eins-gegen-Eins-Duellen. Damit fehlten im ersten Durchgang noch die Torerfolge, denn beide Mannschaften waren bisher offensiv bemüht.
Nach Wiederanpfiff der Begegnung markierte Jure Grubelnik mit einem Schuss die erste Angriffsaktion der Blau-Gelben. In der 55. Minute folgte dann die Führung der Deutschlandsberger. Ein Corner durch Christian Degen konnte von den Heimischen nicht ausreichende geklärt werden, worauf Nico Weinberger im Strafraum abzog und den Ball ins Netz der Steyrer beförderte. Die Freude über den Führungstreffer trübte nur wenige Momente später eine Rote Karte. DSC-Verteidiger Jakob Mesaric zog gegen den Steyr-Stürmer als letzter Mann die Notbremse und musste frühzeitig vom Feld.
Vorwärts Steyr nahm in Überzahl mehr Spielanteile ein und die Defensive des DSC war nun gefordert. Sie machte ihre Sache gemeinsam mit Schlussmann Jonas Veit gut und konnte in numerischer Unterlegenheit die Versuche der Oberösterreicher verteidigen. Nach 76 Minuten war dann Steyr jedoch erfolgreich und konnte durch Goldnagl ausgleichen. Nun waren die DSC-Kicker noch mit einer heißen Schlussphase mit einem Mann weniger konfrontiert. Die Oberösterreicher setzten voll auf ihren Angriff und konnten durch Standards oft gefährlich vor das Tor kommen. Mit vereinten Kräften verhinderten die Hinterleute eine weitere Führung der Steyrer. In Unterzahl nutzten die Amtmann-Akteure durch Konter ihre Möglichkeiten in der Offensive. In der Nachspielzeit angekommen, gab es für den DSC durch ein Foulspiel der Heimischen einen Freistoß links an der Strafraumgrenze. Degen brachte die Kugel auf das Tor. Vorwärts-Keeper Gruber konnte lediglich kurz abwehren und Daniel Brandl war goldrichtig zur Stelle. Er köpfte zum vielumjubelten Siegtreffer und gleichzeitig zu seinem Premierentor für Blau-Gelb in der 93. Minute ein.