

Gemäß den Vereinsstatuten hielt der Deutschlandsberger Sportclub kürzlich die Ordentliche Generalversammlung im Koralmstadion ab. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die diversen Berichte, die Entlastung sowie die Neuwahl des Vorstandes.
Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit begrüßte Obmann-Stellvertreter Gerhard Neumayer 20 Anwesende in der Kantine des Koralmstadions. Obmann David Schneidler war krankheitsbedingt verhindert. Als Ehrengäste waren der Vize-Präsident des Steirischen Fußballverbandes, Franz Faist, DSC-Präsident Klaus Suppan und der langjährige Funktionär und Regierungsrat Wilfried „Biwi“ Reiterer zu Gast.
Franz Faist begrüßte in seinen Worten zur Eröffnung alle anwesenden Personen und richtete Grüße vom Steirischen Fußballverband an den DSC weiter. Er bedankte sich bei allen Verantwortlichen des DSC für deren Arbeit und bemerkte, dass diese ehrenamtliche Arbeit die Basis für den Amateurfußball sei.
Auch der terminlich verhinderte Bürgermeister Josef Wallner richtete Grüße an den DSC aus.
Es folgte eine Schweigeminute für jene Mitglieder, die in der Zeit zwischen der letzten und jetzigen Versammlung verstorben sind. Dies waren Altbürgermeister Hubert Zingler, Klaus Cresnoverh, Boris Boban, Josef Riegelnegg, Josef Lorenz, Karl Ehmann und DSC-Ehrenpräsident Erwin Rothschädl.
In Vertretung des abwesenden Obmannes berichtete Stellvertreter Gerhard Neumayer über die vergangenen drei Spielzeiten des Vereins und dankte allen Sponsoren und Gönnern. Darin nannte er die Qualifikationen für den ÖFB-Cup, den Vizemeister in der Regionalliga Mitte 2021/22, den Steirercup-Sieg von 2024 sowie personelle Veränderungen im vergangenen Jahr. Für die aktuelle Saison ist die neuerliche Qualifikation für den ÖFB Cup wieder das Ziel.
Präsident Klaus Suppan referierte über die Finanzen. Er betonte, dass der DSC „gesund ist und es keine Schulden gibt“. Suppan verwies jedoch auch auf die allgemein schwierige wirtschaftliche Lage. Durch die Teuerungswelle gab es insgesamt einen Rückgang bei den Zuschauern sowie beim Konsum in der Kantine. Dazu kommen hohe Kosten für die Reise zu Auswärtsspielen. „Dass die wirtschaftliche Zeit aktuell unangenehm ist, ist kein Geheimnis. Solange ich etwas mitzureden habe, gibt es für den Verein keine Schulden. Auch wenn wir künftig mit kleineren Brötchen backen müssen. Erwähnenswert ist auch die Kürzung der Jugendförderung um 40 Prozent, die der Gemeinderat kürzlich beschloss. Trotz aller Herausforderungen, standen wir immer zusammen und machten stets das Beste daraus. Darauf können wir im Verein stolz sein“, erklärte Klaus Suppan.
Jugendleiter Patrick Knappitsch war nun am Wort und sprach über die vielen Ereignisse in der Jugendarbeit. Es wurden unter anderem neue Turniere, wie der „Juniors Hallencup“, „Koralm Cup“ oder der „Funino Cup“ für die Kleinsten ins Leben gerufen. Viele Turniere sind seitdem jährlich ausgebucht und fanden über die Steiermark hinaus großen Anklang. Weiters ging die Jugend auch Kooperationen mit der HAK Deutschlandsberg ein, die ein Training für fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts ermöglicht.
Das neu entstandene Jungendbündnis „MTSV Südwest“ ist inzwischen voll im sportlichen Geschehen involviert. Die Zusammenlegung vieler Jugendabteilungen innerhalb sowie außerhalb des Bezirks zu „MTSV“ (Mit Teamspirit Voran), soll eine zu frühe Abwanderung der Talente zu den Akademien der Profiverein verhindern.
Knappitsch erwähnte auch, dass die Jugend beim jährlichen Faschingsumzug in der Stadt Deutschlandsberg, immer die zahlenmäßig größte sei.
Der Bericht der Kassenprüfer musste aufgrund der beruflich verhinderten Franz Flori und Gerhard Krois in schriftlicher Form erfolgen. Nach der durchgeführten Prüfung kam ein positives Ergebnis in den Bilanzen des Deutschlandsberger Sport Clubs zum Vorschein.
Danach kam es zum Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Rechnungsprüfer. Dieser wurde einstimmig stattgegeben.
Nach der Entlastung standen die Neuwahlen auf dem Programm. Das längste Mitglied des DSC, Didi Kugler, verlas die einzige fristgerecht eingebrachte Liste. Diese brachte Fabian Tatzer ein. Seine Liste sah Fabian Tatzer als Obmann vor und Gerhard Neumayer als Stellvertreter. Weiters auf der Liste: Klaus Suppan (Präsident), Andreas Neumayer (Schriftführer), David Schneidler (Schriftführer-Stellvertreter), Patrick Muchitsch (Kassier), Patrick Knappitsch (Jugendleiter), Kurt Wiesbauer (Kassier-Stv.), Philip Leitinger (Teammanager) und Heinz Moser, Franz Faller und Franz Leitinger als Vorstandsmitglieder.
Anschließend kam es zur Abstimmung und der damit verbundenen Neuwahl. Die Anwesenden stimmten alle für die eingebrachte Liste. Fabian Tatzer nahm die einstimmige Wahl an und bedankte sich für das Vertrauen.

Gleich danach erhielten die Rechnungsprüfer Franz Flori und Gerhard Krois einstimmiges Vertrauen und wurden wiedergewählt.
Kassier Kurt Steinbauer seinem Nachfolger Patrick Muchitsch symbolisch eine „weiße Weste“ in Form eines weißen Hemdes. Das sollte die ordentliche finanzielle Arbeit in Steinbauers Ära symbolisieren.
RR Wilfried „Biwi“ Reiterer, der heuer wie der DSC selbst seinen 90. Geburtstag feiern wird, sprach nun über seine Zeit in der Jugend als Fußballer. Reiterer bedankte sich herzlich bei Klaus Suppan für die hervorragende Führung des Clubs. Er richtete noch Glückwünsche an den neu gewählten Vorstand und wünschte alles Gute.

Bevor die Generalversammlung endete, erhielt Kurt Steinbauer ein kleines Präsent vom Verein. Darüber hinaus ehrte der Steirische Fußballverband ihn für seine langjährige Kassier-Tätigkeit beim DSC mit der Silbernen Ehrennadel.
Im Schlusswort dankte Neo-Obmann Fabian Tatzer dem Vorstand und dem gesamten Verein, für die Unterstützung und das Vertrauen. DSC-Präsident Klaus Suppan hatte noch einige Dankesworte für den neuen Obmann, David Schneidler, Kurt Steinbauer sowie allen neuen Funktionären parat.
Der DSC bedankt sich insbesondere bei Kurt Steinbauer, der seine Tätigkeit als Kassier nach vielen erfolgreichen Jahren beendet.
Stimmen:
Fabian Tatzer (Obmann): „Mit großer Dankbarkeit und Freude darf ich nun das Amt des Obmanns übernehmen. Wir möchten in der Zukunft sowohl sportlich als auch organisatorisch wachsen und uns weiterentwickeln. Ich bin davon überzeugt, dass wir zusammen Großes erreichen können. Ein besonderer Dank gilt dem scheidenden Obmann David Schneidler, der uns mit seiner Leidenschaft und seinem unermüdlichen Einsatz durch eine turbulente Zeit brachte. Ich bin froh, dass er uns im Vorstand sowie in der Jugendarbeit erhalten bleibt. Ebenso danke ich dem Präsidenten Klaus Suppan. Sein Engagement und seine Unterstützung für unseren DSC sind von unschätzbarem Wert. Auch an die Vorstandsmitglieder und allen weiteren Aktiven ergeht ein großer Dank. Eure Arbeit und eure Ideen sind die Säulen, auf denen der DSC steht. Lasst uns die Zukunft weiterhin gemeinsam Gestalten und den DSC weiter voranbringen.“
Klaus Suppan (Präsident): „Grundsätzlich ist festzuhalten, dass der DSC seit der letzten Generalversammlung stets schwarze Zahlen geschrieben hat. Dies ist nicht zuletzt auch unseren treuen Sponsoren, allen voran die Firma Wonisch Installationen, zu verdanken. Die derzeitige Situation mit Teuerungen, geringeren Einnahmen machen auch dem DSC zu schaffen. Die Zuseherzahlen sind seit der Corona-Pandemie rückläufig. Auch die 40-prozentige Reduzierung der Jugendförderung durch den Gemeinderat macht nichts einfacher! Um weiterhin die finanzielle Sicherheit gewährleisten zu können, werden auch wir den Gürtel etwas enger schnallen müssen. Doch das Positive ist, dass jüngere Leute im Vorstand nachkommen. Sie sind schon seit Längerem im Geschehen aktiv und wir freuen uns über das einstimmige Vertrauen. Solange ich gebraucht werde, stehe ich zur Verfügung.“